2016-03-15

Hey Guys !

The last Saturday was very spectecluar!
We went to Myrtlelford to a big Skate Event at the Skate Park. Two of the Australian exchange people sold "Sausagerolls", to get money for the Australian-German Exchange. Also youcould see 2 Professional skater and 3 BMX rider.
















On Sunday we drove up to Mt Hotham, Victorias highest mountain. In the afternoon we went biking on Mt Hotham through the lovely forest with the special gum trees. They are special, because when the burn down, they grow up again.
We camped a bit under Dinner Plain  where we had a good dinner and could see the stars so clearly during nighttime. On the next morning the battery of our car was flat so we had to wait over an hour for help. Me, my exchange dad and his little son took another bike ride up to the famous "Dinner Plain" where we found some beautiful tracks in the forest of Mt Hotham. 














Niklas


Last Weekend we visited Ethans uncle in Cobargo in New South Wales which is 501 km away from Harrietville. Saturday we were at the Bermagui Beach. It was a lovely beach with white sand and clear blue water. For dinner we had a BBQ with fresh seefood.
On Sunday we went fishing at Bega, I caught my first Australian fish.A guy next to me fished a massive Eagleray.


 



 In the afternoon we visited a bigwaterfall. We climbed up and jumped from the top, it was about 5 metres.






For Dinner we entered a Pub called the Royal Willows Hotel, there you can get a free German beer if you are over 18 and you can pronounce "Züricher Geschnetzeltes" right.
I had the right pronounciation but I didn´t get the free beer (sadly).... :D
On Monday we left Cobargo and drove back to Bright.

Julian





Thanks for reading our Blog!

See you next time!!!

Niklas and Julian




2016-03-06

G´day Germany,

diesmal berichte ich über die Tour nach Sydney.
Am Sonntag 28.02 ging es um 12 Uhr los, leider mit dem Bus denn der Zug ist aus mehreren Gründen nicht gefahren. Nach etwa 8 Stunden Fahrt quer durch das australische Outback erreichten wir endlich Sydney. Dort angekommen machten wir erstmal einen Spaziergang nach Chinatown wo wir dann denn Abend verbrachten und sehr gutes chinesisches Essen bekamen.
Der 2. Tag begann mit einer Stadtrundfahrt mit einem kleinen Bus. Unser Fahrer erklärte uns alles über Sydney und brachte uns an wunderbare Orte.
Hier das einzigartige Sydney Opera House mit seiner spektakulären Form und 
dirket dahinter die wunderschöne Harbour Bridge.





























Der bekannteste Strand in Sydney "Bondi Beach"



















 Hier die weite Hafeneinfahrt von Sydney.


















Und noch Darling Harbour mit Skyline bei Nacht.

Am Dienstag ging es in der Früh zum Zoo, dort durften wir dann endlich Australische Tiere streicheln und konnten außerdem noch weitere Australische Tiere sehen denn der Zoo hat nur Tiere die in Australien leben.











Koala
 








Wombat







Nach dem Zoo ging es weiter mit dem Boot zum Manly Beach wo wir dann baden gingen, im klaren Pazifischen Ozean.
















Den Abend verbrachten wir alle zusammen am Opera House mit einem wunderbaren Picknick mit Sonnenuntergang.










Am Mittwoch ging es in der früh ins Sealife, dort konnte man viele Meerestiere beobachten.


















Nach dem Sealife kam dann der etwas traurige Part, der Abschied von allen Kurzeitschülern. Danach ging es für mich Andrea und Julian zum Flughafen in Sydney und von dort ging es dann mit dem Flugzeug nach Albury.

Mein Fazit von Sydney ist, es ist einer der schönsten Städte die ich bis jetzt in einem meinem Leben gesehen habe, mit dem Sydney Opera House, Darling Harbour und Harbour Bridge. Jeder der einmal nach Australien fährt muss sich unbedingt Sydney ansehen.

Ich hoffe mit den Bildern konnte ich bei dem ein oder anderen Intersse wecken für den nächsten Austausch. ;)

Niklas Wichmann

Liebe Klasse 9b,


am Freitag sind wir nach dem Entenrennen zu Teagans und Niklas ihrem Haus gegangen. Nachdem wir alle unsere Betten unter dem Sternenhimmel ausgebreitet haben, verbrachten wir den Abend mit viel Lachen und guter Laune. Um 12 Uhr in der Nacht wanderten wir alle mit Teagans Mutter noch den Huggins hoch. Die Aussicht über Bright in der Nacht war einfach nur einzigartig.
Am nächsten Tag wachten wir alle ein bisschen erschöpft auf. Als wir um 09:30 Uhr alle wieder nach Hause fuhren, haben Matilda und ich uns erst einmal entspannt. Am Spätnachmittag fuhr ich mit meiner Familie zum Mount Buffalo und wir sind dort am Lady Bath baden gegangen. Das Wasser war zwar sehr kalt, aber es war einfach nur traumhaft!! Nachdem wir alle genug von dem kalten Wasser hatten, haben wir uns auf den Weg nach Bright gemacht, um dort eine Pizza zu essen. Ich bin dann da auf den Entschluss gekommen, dass ich lieber erst zu Hause bei uns wieder eine Pizza esse. Im Anschluss besuchten wir noch Bekannte der Familie.

Am Sonntag war es dann auch schon so weit!! Wir fuhren nach Sydney. Ich konnte es gar nicht glauben, dass es endlich so weit ist. Aber erst mussten sich ja noch die Kurzzeit Leute von den Familien verabschieden. Nachdem jeder sich tränenreich verabschiedet hat, ging es auch schon los. Dadurch, dass es ein Zugproblem gab, mussten wir mit dem Bus fahren. Trotz allem war es eine sehr lustige Busfahrt. Um 20:00 Uhr sind wir dann endlich angekommen. Gleich nachdem die Koffer im Zimmer waren, ging es ins Chinatown. Das etwas überteuerte essen war sehr gut.



Am Montag sind wir mit großer Freude aufgestanden. Um 09:00 Uhr stand vor unser Hotel ein kleiner Bus in den wir eingestiegen sind. Der nette Busfahrer hat uns durch die Stadt gefahren und uns viel dazu erklärt. Unser erster Stopp war am Bondi Beach. Dadurch dass wir nur 30 Minuten Zeit hatten, konnten wir nicht ins Wasser gehen. Dafür hatten wir genügend Zeit Fotos zu machen. Unser Zweiter halt war an "The Gap", der von Captain Cook nicht entdeckten natürlichen Hafeneinfahrt Sydneys. Die Aussicht haben wir sehr genossen bis auf dass wir wussten, dass das der beliebte Selbstmord-platz war. Unser vorletzter Halt war ein Blick auf das Opera Hause und der Harbour Bridge. Zum Schluss sind wir dann noch direkt zum Opera House gefahren. Ich hätte mir niemals gedacht, dass ich in meinem Leben das anfassen kann. Nach einer Mittagspause fuhren wir mit einem Schiff auf Wasser. Dort sahen wir nochmal die Sehenswürdigkeiten von einer anderen Perspektive. Als der Sonnenuntergang näherte gingen wir auf den Sydney-Tower, um dort alles mal von oben zu sehen.
Am Abend waren wir in einem Einkaufszentrum, in dem auch das Hard-Rock-Cafe war. So ging auch der erste, sehr anstrengende, Tag vorbei.


Am nächsten Tag fuhren wir außerhalb von Sydney zum Zoo. Dort konnten wir Koala und Kängurus streicheln, sowie Schlangen, Pinguine oder Papageien ansehen. Nachdem wir 2 Stunden die Tiere beobachtet und gestreichelt haben, fuhren wir wieder in die Innenstadt. Nach einer Mittagspause ging es nochmal auf das Boot, denn wir fuhren an den Manly Beach. Diesmal hatten wir auch genügend Zeit in das Wasser zu gehen. Wir hatten alle sehr viel Spaß, denn es war Wellengang und nicht zu kalt. Nach dem Baden suchten wir noch Souvenirs für unsere Freunde und dann fuhren wir auch schon wieder an den Hafen. Zum Abschluss des Tages gingen wir an das Opera House, um dort bei Sonnenuntergang zu Picknicken. Das war für mich das Highlight!! Wir saßen alle zusammen, an den letzten Tag in Sydney. Das Opera Haus und die Harbour Bridge waren beleuchtet. Nachdem wir mit unserem Picknick fertig waren, spazierten wir noch auf die Harbour Bridge um den letzten Ausblick über Sydney zu haben. Ebenso sahen wir das Souther Cross.
 
 Am Mittwoch in der früh hatten wir unsere letzte Aktivität. Wir gingen in das Sea-life. Wir sahen alle möglichen Arten von Fischen, unter anderem auch Haie. Als wir alles gesehen haben, wurde es Zeit mich von den anderen zu verabschieden. Das viel mir nicht leicht, denn ich habe sie in diesen vier Wochen sehr in mein Herz geschlossen.
Ich freue mich schon, dass ich euch in 4 Wochen wieder sehen kann!
Eure Andrea





 

2016-02-28

BAD AIBLING WON THE BRIGHT-BAD AIBLING DUCK RACE


Großer Erfolg für die Bad Aiblinger Enten!


In einem hochklassigen Rennen gewannen die Bad Aiblinger Enten
souverän das erste Bright-Bad Aibling Duck Race. Sieger wurde die Ente, die als letzte das Ziel erreicht (von der australischen Rennleitung so festgelegt).

Dabei setzten sie sich souverän gegen die wesentlich größeren und schwereren australischen Ducks durch! Während nach einem Wurfstart die unbeweglichen Bright Ducks starr vor sich hin dümpelten, trieben die wesentlich beweglicheren und taktisch hervorragend eingestellten
Aiblinger Enten sensationell den Morses Creek hinauf, eine in der Welt bis dato nicht gesehene Leistung. Von Professor Graham Gales von der SES University Bright erfuhren wir, dass dies vermutlich damit zusammen hängt, dass unsere Enten auf der nördlichen Hemisphäre aufgewachsen sind und die Corioliskraft sich bei Ihnen anders auswirkt als bei den Bright Ducks.
Mit dem Abpfiff  sicherte sich die Ente von Sophia Wagner souverän den Sieg. Insgesamt gingen die ersten acht Plätze an Bad Aibling.



2016-02-26

Hi everyone,

wir haben fast schon das Ende erreicht. Noch 3 Tage, dann verlassen wir Bright und fahren weiter nach Sydney. Letztes Wochenende waren ein Freund mit seiner Gastfamilie und ich nach "Ballarat" gefahren und dort die Westernstadt "Sovereign Hill"
auszuschauen. Nach einer dreistuendige Autofahrt kamen wir am Ziel an. Wir haben nur noch schnell die Tickets bezahlt und einen Plan über Sovereign Hill geholt und schon haben wir (mein Freund, sein Austauschpatner und ich) auf dem Weg gemacht. Die Gasteltern ist alleine durch die
Geisterstadt gewandert. Das Erste, dass mit persönlich aufgefallen ist, dass es ein sehr bekanntes Reiseziel ist. Denn dort waren sehr viele Chinesen, Japaner, indische Touristen usw. Ebenfalls gibt es sehr viele Shops, die viele verschiedene Waren und Andenken
verkaufen. Es gibt dort auch eine Giesserei, Kerzentaucherei und eine Süssigkeitenfabrik. Doch einer der größten Höhepunkte ist das Goldwaschen. Man bekommt seine eigene Goldwaschpfanne und kann dann anfangen Gold aus dem Fluss zu waschen.

2016-02-23

Einen wunderschönen Guten Tag aus Australien

Heute war mal wieder ein Supertag, denn wir wanderten auf den "Mount Buffalo".
Am Parkplatz hatten wir erstmal eine kleine Einführung, wie der Berg entstanden ist.

Es war richtig interessant, weil man gar nicht glaubt, dass ein Teil der Aussichtsplattform aus dem Gestein eines Seebodens besteht und von Vulkanen hochgedrückt wurde.
Oben hat man ein richtig großes Hotel gebaut um mehr Touristen anzulocken, die jedes Jahr hier her kamen und Ski zu fahren oder zu wandern oder zu klettern. Doch leider ist das Hotel nicht mehr in Betrieb, doch es sieht immer noch sehr schön aus und einen Besuch war es auf jeden Fall wert.
Danach ging es mit dem Bus weiter zu einem anderen Parkplatz von dem aus wir ca 30min. auf die "Spitze" des Berges liefen. Dies war zwar nicht ganz ohne, doch wir haben es alle geschafft. Vom Gipfel aus hatte man auch einen megaguten Ausblick und ich schoss viele Fotos. Ich finde auch, dass man von dort oben mal richtig gut sehen konnte, wie klein Bright eigentlich ist und man konnte die einzelnen Häuser sehen, da hier in Australien jeder in einem Einzelhaus wohnt mit sehr viel Grund.
Die australischen Berge sind zwar nicht so hoch wie unsere in Bayern, doch dafür muss man mehr klettern, da die Berge oben aus riesigen Felsen bestehen.
Doch ich mag das, weil dies mal eine coole und aufregende Abwechslung war. Es gab noch Lunch und wir gingen noch zu zwei atemberaubenden Aussichtspunkten, an denen wir dann nochmals Fotos machten und die Aussicht genossen.
Es gibt sehr viele kleine und große Schluchten. Ich vermute mal, dass fast der halbe Berg aus kleineren Schluchten besteht. Es sah sehr cool aus mit dem Gestein und ich bin happy dies sehen zu dürfen.
Da es heute sehr heiß war, war ich nach dem Trip mit Freunden im River schwimmen.
Ich kann noch gar nicht mit dem Gedanken umgehen zu wissen, dass wir schon in einer Woche heim fahren, denn ich will hier gar nicht mehr weg. Wie hier lesen könnt, machen wir jeden Tag andere Sachen und neue Freunde haben ich auch schon gefunden. Doch ich spiele echt mit dem Gedanken wieder zu kommen. Naja, ich genieße hier jetzt auf jeden Fall noch die letzte Zeit hier mit meiner Familie und freue mich dann darauf, wenn die australischen Exchange-Leute zu uns kommen. Okay ich denke ich habe jetzt echt genug erzählt und wenn ihr noch mehr wissen wollt, dann lest euch die anderen Blocks durch, die sind nämlich bestimmt auch sehr interessant.

Macht es gut!!
Sophia




Austauschzeitung

 "viel erlebt" 

Niklas Wichmann und Julian Jahnke berichten

seit dem letzten Mal haben wir wieder einiges Neues gesehen,
am Wochenende war ein großes Festival in Melbourne welches 
sich "Goodlife" nennt und ein spezielles Festival für Jugendliche unter 18 
Jahren ist. Dort konnte man bekannte Leute wie "Asap Rocky, DVBBS, Will Sparks,
Joel Fletcher oder Timmy Trumpet", sehen.

Asap Rocky
Joel Fletcher



















Ebenfalls konnten wir einen Teil von Melbourne
sehen. Sehr bekannt "Flinderstreet".



















Außerdem besuchte Julian das Melbourne Museum in dem man viele verschiedene Tiere und Skelette von Dinosauriern und außerdem eine große Weltaustellung sehen kann.





















































Am 22. Februar ging es ein zweites mal auf den Mount Buffalo, diesmal aber mit allen Austauschschülern und mit Führung durch den "Bush".